You are currently viewing Retro-Fliegen

Retro-Fliegen

Auf Initiative unseres Schriftführers Michael Noethe konnte auch unter Corona-Bedingungen ein lockeres Treffen mit Gleichgesinnten stattfinden, bei dem wieder mal viele nostalgische Flugmodelle entstaubt aus dem Keller geholt wurden und das Tageslicht erblickten.

Mit dieser Mail fing alles an:

Aero Club Braunschweig Modellflug: Retrofliegen

Lieber Antik-Retro-usw.-Flieger,

so wie es aussieht, wird das Wetter am nächsten Wochenende besser.
(Temperatur um die 25°C, wenig Wind, kein Regen)

Das bietet sich an die „alten Mühlen“ auszupacken.

Deshalb würde ich den Samstag, den 18.07.2020, um 15:00 Uhr auf dem Modellflugplatz vorschlagen. So kann auch die arbeitende Bevölkerung an dem Spaß-Ereignis teilnehmen. Bis jetzt sind wir übrigens 12 Leute, die dabei sein wollen.

Anmerkung: Corona ist noch nicht vorbei! Deshalb gelten nach wie vor die Regeln auf dem Platz: Abstand = 2m und Hygiene (AHA).

mit freundlichen Grüßen
Michael Noehte

Ein spontaner Entschluss bewirkte, dass die Gruppenleitung die Mitglieder aufforderte, „alte“ oder auf alt getrimmte Modelle auf den Platz mitzubringen.

Offizieller Starttermin: 18.07.2020 um 15:00Uhr.

Viele konnten es nicht erwarten und schlugen schon um 10:00 Uhr auf dem Platz auf.
So richtig ging es dann um die Mittagszeit los. Wie immer fing es langsam an. Die ersten Piloten suchten sich eine Stelle auf dem Modellflugplatz, um ihre Modellflugzeuge und das Zubehör zu deponieren. Langsam wurden Tische, Ständer für die Flugzeuge, Stühle Kühlboxen für die körperliche Stärkung und die Flugzeuge aufgebaut. Jeder, der die ersten Schritte hinter sich hatte, machte sich nun auf den Weg, um die Mitbringsel der anderen zu begutachten und sich fachlich auszutauschen.

Glücklicherweise waren die Corona-Inzidenzen so gering, dass es genügte auf Abstand und Hygiene zu achten. Es waren Versammlungen bis zu 100 Leuten im Freien erlaubt.
So gegen 11:00 Uhr hatten dann die ersten fertig aufgerüstet und versuchten die Schätzchen zu starten. Die meisten Oldtimer haben den Dienst nicht versagt und sprangen sofort an. Kaum lief der Motor gingen sie auch schon in die Luft. Da wir leider keine Zuschauer haben durften, erfreuten sich die aktiven Besucher an den Flugbildern umso mehr.

Das waren schon sehr viele Modelle, die es da zu bestaunen gab:
1. Fokker DR I (roter Baron)
2. Fieseler Storch
3. Messerschmitt BF 109
4. Ettrich-Taube
5. Klemm
6. Air-Fish
7. Super-Constellation
8. Curtiss oder anderer Doppeldecker
9. Kraftei Me 163 Komet
10. Segler Slingsby Kirby Petrel T-13, 1939
11. Segler Bird of Time
12. Taxi K-80
13. Curare 60
14. Ostland RC 21, Verbrenner Kratmo-10-Motor Japanseide
15. BG 44, Segler Japanseide
16. Strolch DOG21, Segler Japanseide
16. DV 30, Verbrenner Japanseide
17. Robbe Progo Hochdecker
18. ASK 21 Segler
19. Robbe Nurflügler

Manche Modelle kann ich leider nicht mehr identifizieren, obwohl diese sehr schön gebaut sind. Manche Piloten hatten nicht nur historische Modelle, sondern auch solche die Fernsteuerungen.
Das schöne war dann, dass alle Modelle heil geblieben sind und die Piloten zufrieden und mit schönen Erinnerungen so gegen 18:00 Uhr wieder nachhause fahren konnten.

Für das nächste Mal, werden wir die Flugzeuge gleich zu Anfang mit den technischen Daten registrieren. Dann wird das Ganze noch informativer. Man lernt halt nie aus!

Holm und Rippenbruch Michael

Bildergalerie mit Fotos von Wilfried, Ralf, Michael und Uwe